Studienberatung und studienorganisatorische Fragen Digitale Sprechstunde donnerstags von 15.00-16.00 Uhr. Es findet in Kooperation mit der Grundschule Heuchelhof und der Grundschule Steinfeld statt. Neben dem Erwerb pädagogischen Grundlagenwissens ist der Erwerb beruflicher Kompetenzen zentral. : +49 931 31-84873 Sie können die Arbeiten im Anschluss in der Studienwerkstatt einsehen. Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Wittelsbacherplatz 1, 97074 Würzburg Raum 03.115 Tel. Jetzt Film anschauen. Karriereportal CareerLink Die Universität Würzburg nutzt für externe Stellen- und Praktikumsangebote das Karriereportal CareerLink. 97074 Würzburg, Tel. Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Twitter weitergeleitet. E-Mail, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und Einschreibung, Zusätzliches studienbegleitendes Praktikum, Förderung von Medienkompetenzen in inklusiven Grundschulklassen (BMBF), PLUS@Wü - Progressives Lernen an Universität und Schule (UNI-Klasse), Bildungsentscheidungen in einer inklusiven Grundschule. Hinweis zum Datenschutz. Sprechstunde: Mittwoch, 10.15-11.00 Uhr. Informationen rund um das Institut für Pädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg: Studiengänge, Forschungsprojekte, Lehrstühle und Professuren am Institut Die Praktikumsplätze für alle Praktika werdem vom Praktikumsamt vergeben. : +49 931 31-80237 E-Mail: studienwerkstatt@uni-wuerzburg.de Tutoren Lehrstuhl Grundschulpädagogik E-Mail: tutoren-grundschulpaedagogik@uni-wuerzburg.de Zusätzliches studienbegleitendes Praktikum Anmeldung zum Praktikum Die Anmeldung zum zusätzlichen studienbegleitenden Praktikum erfolgt über WueStudy unter Veranstaltungen für Lehramtsstudierende. Bitte wenden Sie sich bei diesbezüglichen Fragen an das Praktikumsamt. Übergangsempfehlungen von Grundschullehrkräften bei Kindern mit sonderpädagogischen Förderbedarf, BLUME - ÜBerzeugungen von GrundschulLehrkräften zum Umgang mit MEhrsprachigkeit, FluGru - Fluchtmigration in der Grundschule, Kooperatives Arbeiten mit Tablets aus der Perspektive von Grundschülerinnen und Grundschülern, DIGI-JUMP!-Praktikum: Digitale Lehr-Lernsettings entwickeln und erproben, BeWaMo - Berufswahlmotive von Lehramtsstudierenden, Digi-Teacher - Medienpädagogische Überzeugungen von Studierenden des Lehramtes an Grundschulen, ProSeLF – Professionalisierung von Grundschullehrkräften durch Service Learning im Kontext Fluchtmigration, Das Bild von Familie in aktuellen Lehrwerken der Grundschule, Schriftspracherwerb bei Schülern mit Deutsch als Zweitsprache, West- und ostdeutsche Erstlesefibeln 1945-1949, dileg-SL – Digitales Lernen in der Grundschule Stuttgart/ Ludwigsburg (Deutsche Telekom Stiftung), NaSch 1 – Narrative Schreibkompetenz in Klasse 1 (Deutsche Forschungsgemeinschaft), Subjektive Theorien von Lehrpersonen beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe, Entscheidungsprozesse beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule, Schulfähigkeitsvorstellungen von Eltern, Erzieherinnen und Lehrpersonen, Die Entwicklung des Heimatkundeunterrichts in der Deutschen Demokratischen Republik, Die Durchsetzung kunst- und zeichenunterrichtlicher Reformbestrebungen in der Schulwirklichkeit, Kindheitskonzepte in den Erstlesefibeln der SBZ/DDR 1945-1990, Forschungskolloquium – IVE Winter School 2016: Methodologische Grundfragen in der International Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik, Hinweise für die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten, „Deckblatt und Erklärung für eine schriftliche Hausarbeit“, „Grundbildung: Kulturelle Basiskompetenzen“. Die Studienverlaufspläne der anderen Fächer finden Sie unter folgendem Verweis. Ab Sommersemester 2021 wir die Frau Leuchter (Miriam) die Modulbeauftragte von Modul 4 (nur Grundschulpädagogik-Teil) sein und die Vorlesung sowie die dazugehörige Klausur neu konzipieren. 1419. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung. Kursbeschreibung: WS20:Grundschulpädagogik II: Historische und aktuelle Aspekte der Grundschulpädagogik_Gruppe 09 - ... Universität Würzburg. Studierst du 503401 Einführung in die Grundschulpädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg? Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung. auch ähnliche Begriffe finden = bei der Suche werden auch … Anmeldung zur Begleitveranstaltung und Aufteilung der Praktikumsschulen Den Praktikumsschulen sind jeweils Dozenten zugeordnet, die Sie im Praktikum besuchen und auch die Begleitseminare betreuen. Herzlich willkommen auf der Seite des Lehrstuhls Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung. Der Aufbau wird aus dem Studienverlaufsplan „Lehramt Grundschule: Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik“ ersichtlich: Studienverlaufsplan für Studierende mit Studienbeginn ab dem WS 2015/16 Der Aufbau wird aus dem Studienverlaufsplan „Lehramt Grundschule: Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik“ ersichtlich: Studienverlaufsplan für Studierende mit Studienbeginn ab dem WS 2015/16, Studienverlaufsplan für Studierende mit Studienbeginn vor dem WS 2015/16. 1. Ab dem WS 2012/13 kann zusätzlich zum Studium „Lehramt an Grundschulen“ studienbegleitend der 180 ECTS-Einzelfachbachelor „Grundbildung: Kulturelle Basiskompetenzen“ erworben werden. Schriftliche Hausarbeit Grundschulpädagogik und -didaktik 23 LA Grundschulen Grundschuldidaktik (2015) JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 09.11.2020 • PO-Da- tensatz Lehramt Grundschulen Grundschuldidaktik - 2015 ... Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Wittelsbacherplatz 1 97074 Würzburg Tel. Das Studium der Grundschulpädagogik und -didaktik verteilt sich auf sieben Fachsemester. Andere. Studierst du 503401 Einführung in die Grundschulpädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg? Die Notenverbuchung erfolgt über WueStudy. Praktikumsamt für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Förderschulen Wittelsbacherplatz 1 97074 Würzburg Tel. Zur Praktikumsbegleitveranstaltung melden Sie sich wie gewohnt über WueStudy an. Das zusätzliche studienbegleitende Praktikum kann erst belegt werden, wenn das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum absolviert wurde. E-Mail: studienberatung-grundschuldidaktik@uni-wuerzburg.de Studienwerkstatt Tel. Übergangsempfehlungen von Grundschullehrkräften bei Kindern mit sonderpädagogischen Förderbedarf, BLUME - ÜBerzeugungen von GrundschulLehrkräften zum Umgang mit MEhrsprachigkeit, FluGru - Fluchtmigration in der Grundschule, Kooperatives Arbeiten mit Tablets aus der Perspektive von Grundschülerinnen und Grundschülern, DIGI-JUMP!-Praktikum: Digitale Lehr-Lernsettings entwickeln und erproben, BeWaMo - Berufswahlmotive von Lehramtsstudierenden, Digi-Teacher - Medienpädagogische Überzeugungen von Studierenden des Lehramtes an Grundschulen, ProSeLF – Professionalisierung von Grundschullehrkräften durch Service Learning im Kontext Fluchtmigration, Das Bild von Familie in aktuellen Lehrwerken der Grundschule, Schriftspracherwerb bei Schülern mit Deutsch als Zweitsprache, West- und ostdeutsche Erstlesefibeln 1945-1949, dileg-SL – Digitales Lernen in der Grundschule Stuttgart/ Ludwigsburg (Deutsche Telekom Stiftung), NaSch 1 – Narrative Schreibkompetenz in Klasse 1 (Deutsche Forschungsgemeinschaft), Subjektive Theorien von Lehrpersonen beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe, Entscheidungsprozesse beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule, Schulfähigkeitsvorstellungen von Eltern, Erzieherinnen und Lehrpersonen, Die Entwicklung des Heimatkundeunterrichts in der Deutschen Demokratischen Republik, Die Durchsetzung kunst- und zeichenunterrichtlicher Reformbestrebungen in der Schulwirklichkeit, Kindheitskonzepte in den Erstlesefibeln der SBZ/DDR 1945-1990, Forschungskolloquium – IVE Winter School 2016: Methodologische Grundfragen in der International Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Groß- und Kleinschreibung werden bei der Suche nicht unterschieden. Sprechstunde: Mittwoch, 10.15-11.00 Uhr. : 0931 / 31-84864 E-Mail: studienberatung-grundschuldidaktik@uni-wuerzburg.de Sprechstunde: siehe Homepage Sprechstundenanmeldung ausschließlich über wuecampus. Jetzt anschauen und herunterladen! Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung. Suchtipps. Die Eintragung auf den Listen zu den mündlichen Prüfungen erfolgt beim Prüfungsamt. 116. Beachten Sie bitte die Belegungsfristen, und nutzen Sie für Seminare die Möglichkeit, mehrere Prioritäten für unterschiedliche Seminargruppen anzugeben. Studieninformationstag Lehramt an Grundschulen. Zimmer: 00.010. Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. 47, OG, Raum 01.007 (Hubland Nord) Postanschrift: Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Wittelsbacherplatz 1, 97074 Würzburg Hinweis zum Datenschutz. Das Ministerium hat den Numerus Clausus gestrichen, die Uni Würzburg kann sich vor Bewerbern nicht mehr retten: Die Kapazitäten für künftige Grundschullehrer reichen nicht aus. Jetzt anschauen und herunterladen! Von Ausgrenzung, Rassismus und Hass Vortrag Do, 07.01.2021, 18:15 - 19:45 Uhr Jan 12. DIGI-JUMP! Mitschriften. zebiba.teklay@uni-wuerzburg.de: Büro: Gerda-Laufer-Str. * ersetzt beliebig viele Zeichen? ersetzt genau ein Zeichen genaue Suche = Begriffe werden genau wie eingegeben gesucht. Auf StuDocu findest du alle Zusammenfassungen, Klausuren und Mitschriften für den Kurs AUF FACEBOOK GIBT ES EINE GRUPPE FÜR EUCH: Uni Würzburg Grund-und Mittelschule Erstis WS 19/20. Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik E-Mail: petra.vogt@uni-wuerzburg.de. Lehramt Mittelschulen / Sonderpädagogik Frau Christine Zimmer Zimmer: 00.001 Tel. Sprechstundenanmeldung ausschließlich über wuecampus. E-Mail: Bitte Studiengang angeben! Finde kostenlose Mitschriften, Zusammenfassungen und Co für den Kurs Entwicklung und Auffälligkeiten an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. auch ähnliche Begriffe finden = bei der Suche werden auch … E-Mail: studienberatung-grundschuldidaktik@uni-wuerzburg.de Studienwerkstatt Tel. 01/2011–08/2011: Substitute Teacher Rapides Parish School District Louisiana/USA. Digitale Sprechstunde donnerstags von 15.00-16.00 Uhr, https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/96635525461?pwd=dUlTQjBwNEszdVZ1amtnaVZhV0piQT09, studienberatung-grundschuldidaktik@uni-wuerzburg.de, Einführung in das Studium der Grundschuldidaktik. 37. Das Lehrstuhlteam beschäftigt sich mit grundschulpädagogischen und grundschul- didaktischen Themenfeldern der empirischen Unterrichts- und Professionsforschung sowie mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen in ihrer Relevanz für grundschulbezogene Bildungsprozesse. Finde kostenlose Mitschriften, Zusammenfassungen und Klausurlösungen, geteilt von Kommilitonen deiner Uni-Kurse. ersetzt genau ein Zeichen genaue Suche = Begriffe werden genau wie eingegeben gesucht. 09/2013–09/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und - didaktik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Das Programm für das Wintersemester 2020/21 finden Sie hier. Sehr geehrte Studierende! Die Prüfungsanmeldedaten werden Ihnen in den Veranstaltungen und in Wuestudy bekannt gegeben. Didaktik des Schriftspracherwerbs, Grundschulpädagogik, Literaturempfehlungen für Didaktik des Sachunterrichts finden Sie unter Professur für Grundschuldidaktik, Schwerpunkt Sachunterricht, Prof. Dr. A. Nießeler. E-Mail, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und Einschreibung, Zusätzliches studienbegleitendes Praktikum, Förderung von Medienkompetenzen in inklusiven Grundschulklassen (BMBF), PLUS@Wü - Progressives Lernen an Universität und Schule (UNI-Klasse), Bildungsentscheidungen in einer inklusiven Grundschule. : +49 931 31-84873 E-Mail. hier bekannt gegeben. Die Informationen werden Ihnen über einen wue-campus-Kursraum zur Verfügung gestellt. das Studium der Didaktik der Grundschule (Grundschulpädagogik/-didaktik und der 3 Didaktikfächer) Der Aufbau des Studiums ist modular. 2004 – 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und –didaktik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Wurden Sie zum Kurs zugelassen, teilen Sie dem Dozierenden in der ersten Sitzung bitte mit, dass Sie das Seminar als Bonusseminar besuchen möchten. Anmeldung zum DIGI-JUMP!-Praktikum Die Anmeldung zum DIGI-JUMP!-Praktikum erfolgt per E-Mail an jan.hoernig@uni-wuerzburg.de. Das "Netzwerk Lehrerbildung" ist eine Fortbildungsinitiative des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik der Universität Würzburg. ist ein neunwöchiges Intensivpraktikum, welches das studienbegleitende Praktikum und das Pädagogisch-Didaktische Schulpraktikum II ersetzt. Sehr geehrte Studierende! 2050. Schriftliche Hausarbeit Grundschulpädagogik und -didaktik 23 LA Grundschulen Grundschuldidaktik (2015) JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 09.11.2020 • PO-Da- tensatz Lehramt Grundschulen Grundschuldidaktik - 2015 Damit Ihre Prüfungsleistung verbucht werden kann, müssen Sie sich zur Prüfung anmelden. Informationen zur mündlichen Prüfung im Staatsexamen - Didaktik des Schriftspracherwerbs finden Sie hier. Welchem Dozenten Ihre Schule zugeordnet ist, können Sie hiernachlesen. : 0931 / 31-84864 E-Mail: studienberatung-grundschuldidaktik@uni-wuerzburg.de Sprechstunde: siehe Homepage Der Bachelor-Studiengang Pädagogik an der Universität Würzburg bietet im Rahmen eines fachwissenschaftlich vielseitig anschlussfähigen Studienangebots eine berufsbefähigende, wissenschaftliche Ausbildung. Wittelsbacherplatz 1 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg: 2017-2019: Studium der Psychologie (M.Sc.) * ersetzt beliebig viele Zeichen? : 0931 / 31-84849 E-Mail: praktikumsamt@uni-wuerzburg.de Sprechzeiten: siehe Homepage Sie finden die Sprechstundenanmeldung in wuecampus auch unter: ‚Semesterübergreifende Kurse‘ > ‚Sprechstundenorganisation am Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung‘. ... Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Irene.Dees@uni-wuerzburg.de. Sie erhalten bis 04.12.20 eine Mail, in der Ihnen das Zugangspasswort zum Kursraum mitgeteilt wird. Pädagogisch-Didaktisches Schulpraktika (I und II) Informationen zu den Praktika finden Sie auf der Homepage des Praktikumsamtes und allgemeine Informationen zu den Praktika finden Sie zudem auch unter Lehramt an Grundschulen. Schriftliche Arbeiten sollten mit dem Deckblatt des Lehrstuhls und einer Selbstständigkeitserklärung abgegeben werden. Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber sind Sie herzlich eingeladen, sich anzumelden, um unsere Studierenden und Absolventinnen und Absolventen zu finden. Suchtipps. Richtlinien für das Verfassen der schriftlichen Hausarbeit ("Zulassungsarbeit") im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen finden Sie hier. Die Anmeldung erfolgt über das Prüfungsamt. Den Teilnahmeschein für die Bonusseminare (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2015/16) finden Sie hier: Teilnahmebestätigung. Die Prüfungstermine und die Prüferzuteilungwerden durch Losverfahren geregelt. 10K Gründe, warum Würzburg deine Uni ist! Termine für die schriftliche Examensprüfung werden u.a. Möchten Sie ein Seminar als Bonusseminar besuchen, melden Sie sich bitte auch regulär in WueStudy für den Kurs an. AUF FACEBOOK GIBT ES EINE GRUPPE FÜR EUCH: Uni Würzburg Grund-und Mittelschule Erstis WS 19/20. pruefungsamt.lehramt.staatsexamen@uni-wuerzburg.de. 97074 Würzburg, Tel. Die Allgemeine Prüfungsvorbesprechung von Frau Prof. Pohlmann-Rother und Herrn Prof. Nießeler sowie die Vorbesprechungenzu den mündlichen Prüfungen (Schriftspracherwerb und Sachunterricht) finden im Wintersemester 2020/2021 nicht in Präsenzform statt. Wo Sie uns finden und wie Sie uns erreichen können, erfahren Sie direkt hier . Wichtiger Hinweis zur Stundenplanerstellung: Bitte stellt eure Stundenpläne - so gut es geht - bis zu den Erstitagen zusammen und meldet euch auch bitte für eure Kurse an! Finde kostenlose Mitschriften, Zusammenfassungen und Klausurlösungen, geteilt von Kommilitonen deiner Uni-Kurse. Sie werden dann informiert, welche Leistung Sie erbringen müssen, um das Seminar als Bonusseminar anerkannt bekommen zu können. In den letzten Tagen sind drei wichtige Informationen zugegangen, die wir mit Euch hiermit teilen möchten. Zusammenfassungen. 30 Magazines from GRUNDSCHULPAEDAGOGIK.UNI.WUERZBURG.DE found on Yumpu.com - Read for FREE Anmeldungen sind ab sofort möglich. In den letzten Tagen sind drei wichtige Informationen zugegangen, die wir mit Euch hiermit teilen möchten. Zusätzlich sollten Sie die Begleitveranstaltung in Religion besuchen, die Sie für Ihre Missio/Vocation benötigen. 10/2008–07/2013: Studium für das Lehramt an Grundschulen an Julius-Maximilians-Universität Würzburg Eine Literaturliste mit relevanter und empfehlenswerter Literatur zu wesentlichen Themen des Staatsexamens in Deutschdidaktik finden Sie hier (697.0 KB). Liebe Studierende, herzlich willkommen zum Wintersemester 2020/21! Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Twitter weitergeleitet. : +49 931 31-84873 Weitere Informationen zum Studium finden Sie auf den Seiten der Fachstudienberatung, sowie unter dieser Übersichtsseite. Universität Würzburg Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Zulassungen unter Inanspruchnahme der 30-LP-Regelung behalten ihre Gültigkeit, auch wenn entsprechende Leistungsnachweise des letzten Studiensemesters aufgrund der Coronakrise nicht mehr im Studiensemester erbracht werden und nachgereicht werden müssen.. Bei Glaubhaftmachung, dass der für das Sommersemester 2020 vorgesehene Erwerb von Modulleistungen aufgrund von … Termine für die mündliche Examensprüfung werden u.a. Sie finden die Sprechstundenanmeldung in wuecampus auch unter: ‚Semesterübergreifende Kurse‘ > ‚Sprechstundenorganisation am Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung‘. 30 Magazines from GRUNDSCHULPAEDAGOGIK.UNI.WUERZBURG.DE found on Yumpu.com - Read for FREE Kursbeschreibung: WS20:Grundschulpädagogik II: Historische und aktuelle Aspekte der Grundschulpädagogik_Gruppe 09 - ... Universität Würzburg. ... Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. PLUS@Wü - Progressives Lernen an Universität und Schule (UNI-Klasse) Bildungsentscheidungen in einer inklusiven Grundschule. 2010 – 2014: Lehrbeauftragte am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZfL) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Tätigkeit in der Lehrerfortbildung Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung. PLUS@Wü - Progressives Lernen an Universität und Schule (UNI-Klasse) Bildungsentscheidungen in einer inklusiven Grundschule. Den Eintragungsterminkönnen Sie dem Aushang entnehmen. Literaturempfehlungen des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik. E-Mail: petra.vogt@uni-wuerzburg.de. Wenn Sie einen Zugang erhalten möchten, folgen Sie bitte dem nachstehenden Link und tragen Sie bis spätestens 02.12.20 Ihren Namen und Ihre Stud-Mail-Adresse in die dafür vorgesehenen Felder ein: https://terminplaner.dfn.de/Ujve3DNIfDZk342t. Pflichtaufgaben. Wichtiger Hinweis zur Stundenplanerstellung: Bitte stellt eure Stundenpläne - so gut es geht - bis zu den Erstitagen zusammen und meldet euch auch bitte für eure Kurse an! Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Wittelsbacherplatz 1, 97074 Würzburg Raum 03.115 Tel. Auf StuDocu findest du alle Zusammenfassungen, Klausuren und Mitschriften für den Kurs 478. Verantwortlich dafür ist die Professorin Sanna Pohlmann-Rother, Inhaberin des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). Bei Fragen zu Anrechnungen bitte an Lehramt modularisiert wenden. Hinweise für Studierende mit dem Didaktikfach Religion Sie müssen regulär die Begleitveranstaltung der Grundschuldidaktik besuchen, um die für die Examensanmeldung nötigen ECTS zu erwerben und sich bei dem betreuenden Dozenten zur Prüfung anmelden. Das Studium der Grundschulpädagogik und -didaktik verteilt sich auf sieben Fachsemester. Bitte melden Sie sich ausschließlich für die Begleitveranstaltung an, die von dem Dozenten betreut wird, der Ihrer Schule zugeordnet ist. Veranstaltungen Jan 07. Eine Nacherfassung zur Prüfung ist nicht möglich, weshalb Sie das Seminar erneut belegen müssten. Wittelsbacherplatz 1 Aktuelle Ausschreibungen zu möglichen Themen finden Sie hier. Suche Ansprechpartner. Die Anmeldung zu den Vorlesungen und Seminaren erfolgt über WueStudy. hier bekannt gegeben. 1. E-Mail: information@bibliothek.uni-wuerzburg.de. Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Gerne können Sie dafür die Dokumentenvorlage „Deckblatt und Erklärung für eine schriftliche Hausarbeit“downloaden. an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg: 2017-2019: Wissenschaftliche Hilfskraft am Universitätsklinikum Würzburg: 2013-2017 Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise für die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. +49 931 31 88432. Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Twitter weitergeleitet. Anfahrt. E-Mail: pruefungsamt.lehramt.modular@uni-wuerzburg.de Homepage Praktikumsamt. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und Bedingungen auf der Homepage. Alle Dokumente. Groß- und Kleinschreibung werden bei der Suche nicht unterschieden. Ab Sommersemester 2021 wir die Frau Leuchter (Miriam) die Modulbeauftragte von Modul 4 (nur Grundschulpädagogik-Teil) sein und die Vorlesung sowie die dazugehörige Klausur neu konzipieren. : +49 931 31-80237 E-Mail: studienwerkstatt@uni-wuerzburg.de Tutoren Lehrstuhl Grundschulpädagogik E-Mail: tutoren-grundschulpaedagogik@uni-wuerzburg.de