je Sitzung. Es kommt zu Fehlfunktionen. Ohne spezielle Vorbereitung können so die tiefen und oberflächlichen Venen der Beine genau dargestellt werden. 401 enthalten. Mittels der Farbdoppleruntersuchung kann der venöse Rückstrom gemessen werden. Oft sind weniger elastische Blutgefäße schuld an der fehlenden Erektion. Lesen Sie hier alles über die Dopplersonografie, wie sie angewendet wird und was sie verrät! Die Blutflüsse in den Venen werden farblich oder akustisch dargestellt. Auch die Nierenarterien, die Eingeweidearterien (Arteria mesenterica superior) und die Pfortader der Leber (Vena portae) kann er mit der Duplexsonografie beurteilen. Im Bauchbereich kann der Arzt mit der Duplexsonografie die Bauchschlagader (Aorta abdominalis) auf Verkalkungen oder gefährliche Erweiterungen untersuchen, sogenannte Aortenaneurysmen. Abrechnungsbestimmung. Erfahren Sie mehr über Ihre Beschwerden, HbA1c, Gamma-GT, IgG? Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich. Sie misst auch die Fließgeschwindigkeit des Blutes. Durch die dem Schnittbild zuschaltbare Doppler-Technik wird außerdem der Fluss des Blutes in den Venen hörbar und sichtbar gemacht. Auf dem farbigen Ultraschallbild kann man die Gewebestrukturen ebenso erkennen wie die Arterien (rot) und Venen (blau), das Aussehen der Venen und deren Reaktion bei z.B. Dies ist durch den Ultraschall genauer möglich als durch eine körperliche Untersuchung alleine. Insbesondere das Duplex-Scannen von Venen der unteren Extremitäten ist sehr beliebt. Daher ist die Duplexsonografie oft die erste Wahl, um die Gefäße zu untersuchen. Nennt sich auch Doppler-Untersuchung. Keine Sorge und keine Angst, das ist eine spezielle Schalluntersuchung, bei der der Durchfluss in den Venen sichtbar gemacht werden kann. Insbesondere im Adduktorenkanal genügt oft die Kompression durch den Schallkopf nicht, dann dorso-mediales Greifen des Oberschenkels und Eindrücken gegen den von ventral ebenfalls komprimierenden Schallkopf. Nachdem der Patient zum ersten Mal bei einem Termin bei einem Phlebologen oder Angiochirurgen aufgetreten ist, kann er viele unbekannte Begriffe hören. Die Dopplersonografie ist eine Ultraschalluntersuchung zur Messung der Blutflussgeschwindigkeit. Verstehen Sie Ihren Laborbericht, von Dr. med. 410 und 420) ist der Zuschlag berechenbar, in der Anmerkung zum Zuschlag ist aber die Berechnung neben den doppler-sonographischen Leistungen nach den Nrn. Dabei misst sie den sogenannten Dopplereffekt: Auf den Schallkopf zufließendes Blut wirft verkürzte Schallwellen zurück, vom Schallkopf wegfließendes Blut längere Schallwellen. Die farbkodierte Duplexsonographie der Venen und peripheren Arterien bietet eine große Hilfe bei der Diagnose von Gefäßveränderungen im Bereich der Extremitäten. Ein Schallkopf wird unter Verwendung von Ultraschallgel auf die Haut über den Beinen aufgesetzt und durch den Arzt entlang des Verlaufs der Venen bewegt. In der Regel erfolgt die Untersuchung im Liegen. Fazit – eine schonende Methode zur Gefäßuntersuchung. Beschleunigung und Verwirbelung macht die Duplexsonografie auf dem Monitorbild durch Farbänderungen sichtbar. Eine erhöhte Temperatur der Haut… Indikationen zur Untersuchung mit einem Duplex-Verfahren Da mit Duplex-Verfahren Gefäße untersucht werden können, wird es zur Diagnostik verschiedener Gefäßerkrankungen eingesetzt. © 2007 – 2020 Kardiologische Angiologische Praxis Wiesbaden. 3 Indikation Erkennung von Gefäßverengungen und -verschlüssen (z.B. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Neben dem Verlauf und dem Ausmaß der oberflächlichen Krampfadern, kann auch untersucht werden, ob die tiefen Beinvenen in Folge von oberflächlichen Krampfadern mit erkrankt sind (ob, wie der Volksmund sagt, tiefe Krampfadern bestehen). Zur Beurteilung des Blutflusses schaltet er am selben Gerät die Duplexsonografie ein. Dadurch erfolgt eine systematische Analyse der Flussverhältnisse in den Venen der Beine. Die Gefäßveränderungen an den Halsgefäßen dienen dabei als Spiegel, wie stark das gesamte Gefäßsystem betroffen ist. Dr. med. Dies erfordert Erfahrung und Übung. Die Duplex-Sonografie führt Schnittbild- und Doppler-Ultraschall zusammen und macht damit sowohl die Vene selbst als auch den Blutfluss in dem Gefäß sichtbar. Die Duplex-Sonographie ist eine spezielle Ultraschall-Untersuchung, mit der die Gefässe (Arterien und Venen) an den Extremitäten, am Hals und Bauch beurteilt und dabei der Arzt auffällige Veränderungen der Gefässwand, wie Verengungen, Arteriosklerose oder Verschlüsse beurteilen kann. Aus den Daten produziert es auf einem Monitor ein Abbild der inneren Organe und anderer Körperstrukturen. Darstellt werden können die tiefen Beinvenen (Leitvenen) am Oberschenkel und am Unterschenkel sowie die oberflächlichen sogenannten Stammvenen (auch Rosenvenen genannt) einschließlich ihrer Seitenäste. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Die Duplexuntersuchung der Beinvenen ermöglicht eine schmerzlose, nicht belastende und beliebig oft wiederholbare Darstellung der Beinvenen mittels Ultraschall. Beschreibung. Außerdem lassen sich mit der Duplexsonografie die Gefäße nach Gefäßoperationen kontrollieren. Mit diesem Stichwort findest du ganz leicht weitere Infos. Die anderen Untersuchungen wenden die Ärzte üblicherweise erst dann an, wenn der Ultraschall keine ausreichenden Informationen liefern kann. Die Duplexsonografie kombiniert Ultraschallbilder des Gewebes mit einer farbigen Darstellung des Blutflusses in den Gefäßen. Bei der Gefäßchirurgie handelt es sich um einen Bereich der Chirurgie, der sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Gefäßsystems samt Fehlbildungen und Verletzungen der Blutgefäße beschäftigt. Ein stenosierendes oder verschließendes Blutgerinnsel in einer tiefen Vene (Phlebothrombose) entsteht meist infolge einer Veränderung der Blutzusammensetzung (Hyperkoagulation), der Strömungsverhältnisse (Stase) oder durch eine Endothelschädigung. Auch neurologische oder orthopädische Vorerkrankungen können wichtig sein. Duplexuntersuchung der Venen. Hautveränderungen beurteilt. im Rahmen einer Karotisstenose oder tiefen Beinvenenthrombose ). Der Duplex-Ultraschall (Duplexsonografie) ist auch ein spezielles Ultraschallverfahren. Ultraschall-Doppler-Untersuchungen in der GOÄ: Nummer 643: Periphere Arterien- beziehungsweise Venendruck- und/oder Strömungsmessung [für die nicht oder undirektionale Doppler-Sonographie] Nummer 644: Untersuchung der Strömungsverhältnisse in den Extremitätenarterien beziehungsweise -venen mit direktionaler Ultraschall-Doppler-Technik - einschließlich graphischer Registrierung - Die Gebührenordnungsposition 33072 ist im Behandlungsfall höchstens zweimal berechnungsfähig.. Abrechnungsausschlüsse Außerdem ist bei der Röntgenuntersuchung der Einsatz von Kontrastmittel erforderlich, das der Arzt in die Vene spritzt. Tie-fe und oberflächliche Venen der Extremitäten werden meist mit einem Linear-schallkopf mit einer Frequenz von 5 MHz beschallt, für oberflächliche Venen Sonographische Untersuchung der extremitätenver- und/oder entsorgenden Gefäße mittels Duplex-Verfahren,. Vorbereitung Patient - Beckenvenen: vorzugsweise nüchtern - Beinvenen: vorzugsweise ödemfrei . Dann werden die Beine in Augenschein genommen, abgetastet und die verschiedenen Typen von Krampfadern, ihre Ausprägung und ihr Verteilungsmuster sowie evtl. Diese Thrombose äußert sich meist in einer plötzlichen Schwellung verbunden mit Schmerzen im betroffenen Bereich. abdunkelbar - Liege höhenverstellbar +/- kippbar . Bei einem Krampfaderleiden (Varikose) schließen die Venenklappen nicht ausreichend und das Blut wird in den Venen nicht zum Herzen zurückgeleitet. Die duplexsonografische Untersuchung der Becken-Bein-Venen dient daher zumeist dem Nachweis oder Ausschluß einer Thrombose im Becken, Oberschenkel- oder Unterschenkelbereich. Die Ultraschalluntersuchung bildet den Verlauf der Venen sehr gut ab von den großen Venen bis zu den kleinen Seitenastgefäßen. Ein entscheidender Vorteil des Ultraschalls gegenüber den anderen Verfahren besteht insbesondere in der Möglichkeit, in "Echtzeit" die Auswirkungen von Verengungen auf die Blutströmung zu beurteilen (Hämodynamik). Die Duplexsonografie der Halsgefäße wird zum Beispiel durchgeführt nach einem Schlaganfall oder bei dem Verdacht auf vorübergehende Hirndurchblutungsstörungen (TIA), bei Schwindel, Gedächtnisstörungen, Ohrgeräuschen oder Kopfschmerzen. An Brückentagen und in Ferienzeiten hat die Praxis möglicherweise abweichende Öffnugszeiten. Wann die Methode zum Einsatz kommt, wie sie funktioniert, Krampfadern betreffen vor allem die hautnahen Venen am Bein und ihre Verbindungen nach innen zu den tiefen Venen hin. Montag bis Donnerstagvon 8.00 - 17.00 Uhr Phlebographie ist die kontrastmittelgestützte Darstellung der Venen. Mit Hilfe der Duplex-Sonographie lässt sich ein Blutgefäß als Schnittbild darstellen und gleichzeitig die Blutströmung im Gefäß messen. Bei der Untersuchung werden die Venen dargestellt und der Fluss in ihnen untersucht. Diese Schallwellen werden je nach Struktur und Dichteunterschiede der getroffenen Organe mehr oder weniger reflektiert. Alternativ kann der Arzt die Untersuchung der Gefäße mit einer Röntgenuntersuchung (Angiografie), einer Computertomografie (CT-Angiografie) und einer Kernspintomografie (MR-Angiografie) veranlassen. Durch die Untersuchung der Venen lassen sich die Venenklappenveränderungen, Krampfadernleiden genau differenziert werden. mehrere Venen verlaufen parallel - Verfolgen der venösen Strukturen unter intermittierender Kompression nach distal - Widerlager bilden ! Was sollten Sie mitbringen, wenn Sie zu uns kommen? Sprechstunde Sie macht in den Gefäßen und Organen auch den Blutstrom sicht- und hörbar und ermittelt seine Geschwindigkeit. So kann die Verkalkung der Hirnarterien zum Schlaganfall und die Verkalkung der Herzkranzarterien zum Herzinfarkt führen. die … Dieses Untersuchungsverfahren wird häufig ergänzend zur Duplex-Sonographie eingesetzt, wenn diese keine schlüssige Diagnose ergibt. Mit der Duplexsonografie untersucht der Gefäßspezialist sowohl die Arterien, die das Blut vom Herzen zu den Organen transportieren, wie auch die Venen, in denen das Blut wieder zum Herzen zurückfließt. Der Patient fühlt sich während der Studie nicht unwohl – der Eingriff ist absolut schmerzfrei. Außerdem setzt der Gefäßspezialist die Duplexsonografie zur Beurteilung der Venenklappen ein, die beim Krampfaderleiden (Varikosis) defekt sind. Das Venensystem besteht aus oberflächlichen und tiefen Venen, die miteinander verbunden sind. Die wichtigsten Erkrankungen der Venen, bei deren Aufdeckung die Duplexsonografie hilfreich ist, sind Thrombosen und Erkrankungen der Venenklappen. Artikelübersicht. Bei der Verschreibung eines Duplex-Scans der Venen der unteren Extremitäten benötigt der Patient keine vorbereitende Vorbereitung. Wichtiger Hinweis:Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Der Arzt beurteilt im normalen Ultraschallbild das Kaliber des Gefäßes, die Dicke der Gefäßwände und deren Beschaffenheit. Abstract. Doppler-Duplex-Sonografie; Operative Behandlung von Krampfadern; Atraumatisches Katheterverfahren ; Laserverfahren; Doppler-Duplex-Sonografie Mit Hilfe von Doppler- und Duplex-sonografischen Untersuchungen können wir sämtliche Erkrankungen des oberflächlichen und tiefen Venensystems diagnostizieren: Besenreiser- und Retikulärvenenvarikosis; Stamm-, Perforans- und … Vereinfacht gesagt engen Verkalkungen die Gefäße zunehmend ein, bis die Blutversorgung des dahinter liegenden Gewebes nicht mehr gewährleistet ist. Farb-Duplex-Untersuchung Der Gefäßultraschall, auch Farb-Duplexsonografie genannt, ist die wichtigste Untersuchungsmethode für die Erkennung und erfolgreiche Behandlung von Venenerkrankungen. Montag bis Freitag8.00 - 14.00 Uhr. Die Therapie hängt vom Krampfadertyp ab, Die wichtigsten medizinischen Untersuchungen: Verständlich erklärt, Alphabetisch sortiert finden Sie hier Infos zu zahlreichen Krankheiten, Die gängigsten Behandlungsverfahren im Überblick, Kribbeln, Kopfschmerzen? Das Ultraschallgerät erzeugt nun, je nach dem, an welcher Stelle der Schallkopf durch den Arzt platziert wird, unterschiedliche Abbildungen der Venen. Üblich ist die Untersuchung der Gehirn-, Hals-, Arm-, Bein- und Nierenarterien sowie der Bauchschlagader. Zum Verständnis der Untersuchung sind nicht nur fundierte Kenntnisse der Anatomie der oberflächlichen und tiefen Beinvenen und deren Physiologie notwendig, sondern auch die Umset-zung der Anatomie in die Deutung der Bilder auf dem Bildschirm. Die ebenso schmerzfreie Duplex-Ultraschall-Untersuchung ist eine Weiterentwicklung der UDS und bietet sowohl akustisch als auch optisch die verschiedenen Rückstrahlungen des Ultraschalls als Echos. Die Dauer der Untersuchung hängt von den zu lösenden diagnostischen Aufgaben ab und dauert 15 bis 30 Minuten. Eine spezielle Vorbereitung seitens des Untersuchten ist nicht erforderlich. Arterien und Venen sind von unterschiedlichen Erkrankungen betroffen. Ultraschalltechniken, die diesen Effekt nutzen, heißen Dopplersonografie. Als Venenthrombose wird der Verschluss einer Vene durch ein Blutgerinnsel bezeichnet, den sogenannten Thrombus. aktualisiert am 10.04.2017, © Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG - störende Verbände weg. Kasten Hautmedizin GmbH Facharzt für Dermatologie Elly-Beinhorn-Straße 2, 55129 Mainz 06131 9727920, info@haut-mz.de Außerdem wird die Strömung bei Verengungen verwirbelt. Doppler/Duplex-Untersuchung der Beinvenen Mit dieser Ultraschalluntersuchung können die Venen der Beine, d.h. die Gefäße beurteilt werden, die das Blut zum Herzen zurückführen. Mittels Duplexuntersuchung der Beinvenen kann ein Kramfaderleiden (Varikose, Varizen) festgestellt werden. Freitag von 8.00 - 15.00 Uhr, Kernöffnungszeiten der Praxis Die Röntgenuntersuchung und die Computertomografie sind mit einer Strahlenbelastung verbunden. Hier haben wir eine kurze Liste für Sie zusammengestellt. Die Doppler-/Duplexsonographie ist eine hervorragende Variante, um nicht nur eine Venenuntersuchung – etwa an den Beinen – durchzuführen, sondern auch andere Gefäße genauer unter die Lupe zu nehmen. Ultraschall-Untersuchung bevorzugte Methode Um Erweiterungen der tiefer liegenden Stamm- und Verbindungsvenen zu diagnostizieren, ist der Arzt dagegen auf technische Hilfsmittel angewiesen. Die Fußpulse am Innenknöchel und auf dem Fußrücken werden getastet. Dann sprechen Mediziner von einem venösen Leck. "Duplex" (doppelt) nennt man diese Untersuchung also, weil sie zwei Bilder übereinanderlegt – das normale Ultraschallbild und das einer farbkodierten Dopplersonografie. Grundsätzlich basiert die Untersuchungsmethode auf der Frage, ob das Gefäß- lumen durch Druck mit dem Schallkopf zu komprimieren ist („Kompressionssono- graphie“): Das Lumen einer normalen Vene lässt sich mit dem Schallkopf vollstän- dig komprimieren, die Venenwand kann im komprimierten Zustand nicht mehr von dem umgebenden Gewebe abgegrenzt werden. In der Duplexsonographie werden in Abhängigkeit des Untersuchungs-gebietes Schallköpfe mit unterschiedlichen Sendefrequenzen eingesetzt. Darüber hinaus liefert die Duplexsonografie aber noch weitere Zusatzinformationen. Gefäßchirurgie - Bereiche, Untersuchungen und Behandlungen. Dagmar Bischoff, I . Die Duplexsonographie dient der Darstellung von Schlagadern (Arterien) und Venen sowie der Erfassung der Blutflussgeschwindigkeit Die Duplexsonographie ist dank 2D-Bild und ihrer Kombination mit Farbkodierung sowie dem pulsed wave-Doppler vielseitiger und genauer als die einfache Doppler-Sonographie. Anmerkung. Die Haut der betreffenden Körperregion muss frei zugänglich sein. Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei. Die Fließgeschwindigkeit des Blutes ist abhängig vom Durchmesser des Gefäßes. Je schmaler ein Gefäß ist, desto schneller fließt das Blut hindurch. Der Arzt wird sich zunächst über die vorhandenen Beschwerden, über etwaige familiäre Vorbelastungen und Risikofaktoren informieren. Neben der Untersuchung von Krampfadern wird die Ultraschalluntersuchung auch zum Nachweis von Beinvenenthrombosen (Verstopfung der tiefen Venen durch Blutgerinnsel) oder zur Untersuchung von Venenentzündungen (Verstopfung und schmerzhafte Entzündung oberflächlicher Venen; auch Phlebitis genannt) eingesetzt. Auch Nachsorge sowie Rehabilitation gehören dazu. Die Duplexuntersuchung der Beinvenen ermöglicht eine schmerzlose, nicht belastende und beliebig oft wiederholbare Darstellung der Beinvenen mittels Ultraschall. Duplexsonographie. Weiter lesen Die meisten Erwachsenen haben sich schon einmal einer Ultraschalluntersuchung unterzogen oder zumindest dabei zugeschaut, etwa bei einem der Vorsorgetermine während der Schwangerschaft. Der Duplex-Ultraschall. Duplex Untersuchung der Venen:Mit der Duplexuntersuchung der Beinvenen kann ein Kramfaderleiden (Varikose, Varizen) festgestellt werden.Dies ist durch den Mittels Ultraschall kann diese Methode Einengungen durch Arterienverkalkungen, Erweiterungen der Arterien, sogenannte Aneurysmen, Gefäßverletzungen und angeborene Gefäßmissbildungen wie zum Beispiel AV-Fisteln darstellen. Bei Verdacht auf eine Thrombose kann genau dargestellt werden, ob ein Blutgerinnsel eine Beinvene verschlossen hat, ob dies am gesamten Bein, nur am Unterschenkel oder auch nur in einem kleinen Teilabschnitt geschehen ist. Mit der Duplexsonografie untersucht der Gefäßspezialist sowohl die Arterien, die das Blut vom Herzen zu den Organen transportieren, wie auch die Venen, in denen das Blut wieder zum Herzen zurückfließt. Die Duplexsonografie geht dagegen nicht mit einer Strahlenbelastung einher. In vielen Fällen kann sie aufwendigere Untersuchungsmethoden wie Röntgenuntersuchungen, CT oder MRT überflüssig machen. Eine Verkalkung der Beinarterien (periphere arterielle Verschlusskrankheit pAVK) kann sich hingegen durch die sogenannte "Schaufensterkrankheit" äußern: Dabei verspürt der Betroffene nach wenigen Metern durch die Minderdurchblutung der Beinmuskeln Schmerzen, die ihn immer wieder zum Anhalten zwingen, als würde er einen Schaufensterbummel machen. Per Ultraschall kann der Arzt zum Beispiel Tumore und verengte Gefäße erkennen. Arterien und Venen sind von unterschiedlichen Erkrankungen betroffen. Die Duplexsonografie ist eine unkomplizierte Diagnose-Methode, die keinen großen Aufwand verursacht. Das Gerät fängt die reflektierten Schallwellen über den Schallkopf wieder auf. Diese Ausschlüsse des Zu… Das führt nicht nur zu äußeren Krampfadern, sondern auch zu schmerzhaften Schwellungen der Beine und in fortgeschrittenem Stadium zu offenen Wunden. Eine Rückstromstörung entsteht meistens bei zu weiten Venen, sodaß die Venenklappen nich… Virchow-Trias wird wiederum durch bestimmte Risikofaktoren begünstigt, von denen insb. I Lagerung Patient. Eine häufige Untersuchung ist zum Beispiel die Darstellung der … Beratender Experte: Professor Dr. Max Nedelmann, Kursleiter der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM), Chefarzt der Neurologie am Regio Klinikum Pinneberg. Bei Patienten mit vielen Risikofaktoren für Gefäßverkalkungen messen Ärzte oft die Wanddicke der Halsgefäße, um das Gesamtrisiko des Patienten besser einzugrenzen. Venen. Er kann aber auch den Eltern das Baby im Bauch der Mutter präsentieren. Soweit entspricht die Methode dem herkömmlichen Ultraschall. Die Duplex-Sonographie ist in der neuen GOÄ in Form eines Zuschlags nach Nr. Bei Gefäßerkrankungen ist die Duplexsonografie eine einfache, schmerz- und risikofreie Untersuchung. Welche Venen untersucht werden, wird vom Arzt in Abhängigkeit anderer, zuvor erhobener Mess- und Untersuchungsergebnisse entschieden. 644 (Doppler-Sonographie der Extremitätengefäße), 645 (Doppler-Sonographie der Hirngefäße) und 649 (transkranielle Doppler-Sonographie mit Registrierung) ausgeschlossen. Gesundheits-Tipps und Infos zu Medizin, Krankheiten, Therapien, Laborwerten und Medikamenten, Unsere Inhalte sind pharmazeutisch und medizinisch geprüft →, der Kontrolle nach Operationen oder Stentimplantationen, der Untersuchung krankhafter Gefäßerweiterungen, der Untersuchung von entzündlichen Gefäßerkrankungen, zum Beispiel bei einigen rheumatischen Erkrankungen. Potenzstörungen können viele Ursachen haben. Insbesondere im Bereich des Oberschenkels können Thrombosen in vielen Fällen einfach und schnell in der Duplexsonografie diagnostiziert werden. Erkrankte Venen, undichte Venenklappen … Vorbereitung und Lagerung . Ist die Vene mit einem Blutgerinnsel verstopft, dann ist sie nicht oder nur wenig komprimierbar. Duplex - Untersuchung der Venen. Sie wird auch als Dopplerultraschall bezeichnet und ist besonders wichtig in der Diagnostik von Gefäßverengungen. Diese sog. In Ihrer Praxis Dr. Kasten können Sie untersuchen lassen, ob Ihre Beinvenen gesund sind oder ob Krampfadern vorliegen. In den Arterien ist die Arterienverkalkung, medizinisch Arteriosklerose, die Ursache vieler schwerwiegender Krankheiten. Der Arzt trägt Gel auf den Schallkopf auf, und bewegt diesen auf der Haut über dem Gefäß, das er darstellen will. Auch andere Risiken sind nicht bekannt. Nicht alle Arterien sind gut für die Duplexsonografie zugänglich. Eindringtiefe erhöhen. Bei der Sonographie abdomineller Gefäße (Nrn. Wie jede andere Ultraschalluntersuchung arbeitet auch die Duplexsonografie mit Ultraschallwellen, die ein "Schallkopf" in den Körper sendet. Mit der Ultraschallsonde werden die Gefäße auf einem Bildschirm wiedergegeben. Er grenzt Kalkablagerungen (arteriosklerotische Plaques) ab und misst sie aus. Vorbereitung allgemein - Untersuchungsraum 20-25 Grad . Die Arterien bilden im menschlichen Körper einen weit verzweigten Gefäßbaum. Der Experte spricht auch von der chronisch venösen Insuffizienz. Klinische Untersuchung ... Klinische Indikation für Duplex. Auch können sich an diesen Gefäßwandveränderungen Blutgerinnsel bilden, abreißen und dann in dahinter gelegenen kleineren Gefäßen einen Verschluss herbeiführen (Embolie). Eine offene Vene lässt sich vollständig komprimieren, da der Venendruck normalerweise niedrig ist.